Vom 17. bis 20. März 2025 fand das diesjährige Cloudfest statt – im Europa-Park in Rust, Deutschlands größtem Freizeitpark, der für wenige Tage im Jahr zur Bühne für die Cloud- und Hosting-Welt wird.
Drei Tage lang treffen sich hier IT-Entscheider, Hosting-Anbieter, Agenturen, Software-Vendoren und Open-Source-Enthusiasten aus der ganzen Welt, um sich auszutauschen, neue Technologien zu entdecken und gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten.
Und das alles vor einer ganz besonderen Kulisse: mitten im Europa-Park – noch vor der offiziellen Saisoneröffnung.
Achterbahnen, Vorträge, Gemeinschaftssinn – das ergibt eine Atmosphäre, die es so wohl nur einmal im Jahr gibt.
Ich war zum ersten Mal dabei – und was soll ich sagen: Es war ein echtes Erlebnis!


Sonntagabend: Los geht’s – mit Vorfreude, Koffer und guter Laune
Sonntagabend: Los geht’s – mit Vorfreude, Koffer und guter Laune. Der Startschuss fiel für mich am Sonntagabend, den 16. März. Zusammen mit einigen Kollegen machten wir uns auf den Weg nach Rust. Ich war Teil einer Fahrgemeinschaft und wurde von drei Kollegen abgeholt. Auf der Hinfahrt hatten wir eine richtig gute Zeit: Musik, Snacks, ein bisschen Smalltalk – aber auch schon erste strategische Gespräche. Denn: Die Veranstaltung war für uns nicht nur ein Wiedersehen, sondern auch eine klare Mission.
Insgesamt waren wir sieben InSyder beim Cloudfest. Und es war einfach schön, die ganzen Kollegen am Sonntagabend wiederzusehen und sich auszutauschen.
Montag: Ankommen, aufbauen, loslegen
Am Montagmorgen standen wir zwischen Achterbahn, Zirkuszelt und einem leicht vibrierenden Europa-Park und bauten unseren Stand auf. Alle packten kräftig mit an und der Stand war im Handumdrehen aufgebaut.
Neben dem Festivalfeeling hatten wir aber auch ganz klare Ziele. Schon vor dem Event hatten wir geplant, wie wir das Cloudfest strategisch nutzen wollten:
Bevor es losging, haben wir uns als Team zusammengesetzt und ein internes Kick-off-Meeting gemacht, um unsere SMART-Ziele zu besprechen. Diese bestanden nicht nur darin, präsent zu sein, sondern auch um aktiv auf potenzielle Partner zuzugehen & neue Kontakte zu knüpfen.
Von da an ging es direkt los: Networking, Interviews, Umfragen, Feedbackrunden – wir haben viele Eindrücke gesammelt, tolle Menschen kennengelernt und die Energie des Events voll aufgesogen.
Das Event beginnt: zwischen Code, Community und Achterbahnen
Die Tage auf dem Cloudfest waren intensiv – aber auch unglaublich spannend. Wir haben genetworkt, Umfragen durchgeführt, viele spannende Gespräche geführt und neue Erkenntnisse gewonnen.
Ein persönliches Highlight für mich: Das Interview mit Alain – zum Thema, warum WordPress skalierbar, sicher und global ist. Alain Schlesser ist ein renommierter Software Ingenieur und Architekt, der sich besonders auf die Weiterentwicklung von WordPress für den Enterprise-Einsatz spezialisiert hat.
Ein weiteres Highlight für mich war es, unserem Commercial Director Ronny Marx auf der Bühne zu sehen. Zuerst in einer spannenden Podiumsdiskussion und dann im Boxring zum Thema: Warum WordPress die perfekte Lösung für Enterprise Unternehmen ist. Die Aufzeichnung von Ronnys dynamischer Ringsitzung solltest du dir nicht entgehen lassen.
Besonders schön war, dass alle InSyder die Möglichkeit hatten, aktiv auf Menschen zuzugehen, Ideen zu pitchen und Potenziale auszuloten – immer mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen, Syde sichtbarer zu machen und echte Verbindungen zu schaffen.
Und weil beim Cloudfest Business und Spaß Hand in Hand gehen, gab es natürlich auch Action: Achterbahnfahren (ja, wirklich!) gehörte ebenso dazu wie entspannte Networking-Abende. Manche verkrafteten die Loopings besser als andere 😅
Fazit: Mein erstes Cloudfest – aber sicher nicht mein letztes
Das Cloudfest war für mich nicht nur ein fachliches Highlight, sondern auch ein echtes Erlebnis. Ich habe spannende Menschen kennengelernt, neue Ideen mitgenommen und konnte einen tieferen Einblick gewinnen, wie WordPress außerhalb der WordPress-Community wahrgenommen wird.
Was ich persönlich besonders stark fand: Wie strukturiert wir als Team aufgetreten sind. Vom Messaging im Vorfeld über unser Kick-Off bis hin zur Nachbereitung – wir haben nicht nur Präsenz gezeigt, wir waren es auch.
Und ganz nebenbei haben wir auch noch unser erstes Whitepaper in gedruckter Form mitgebracht. 👉 Wer es herunterladen möchte, klickt hier: “WordPress für skalierbare, sichere und globale Websites”
Ich freue mich schon auf das nächste Mal 🚀
Auch, wenn ich da dann einen großen Bogen um die Achterbahn mache :).
Failed to submit:
one or more fields are invalid.