Zuverlässige Planung
für dein Webprojekt
Mit dem Discovery Service
von Syde












Warum ein Discovery mit Syde der Schlüssel für den Erfolg deines Projekts ist
Jedes digitale Projekt birgt Unsicherheiten – sei es bei den Anforderungen, dem Budget oder dem Zeitplan. Unser Discovery Service schafft von Anfang an eine klare Grundlage. Gemeinsam mit dir definieren wir Ziele, Erwartungen und technische Rahmenbedingungen, bevor unnötige Kosten oder unerwünschte Entwicklungen entstehen.
Was ist ein Discovery?
Ein Discovery ist viel mehr als nur ein Workshop oder ein Kick-off-Meeting. Es ist ein strukturierter, methodischer Prozess, in dem wir gemeinsam die Grundlagen für dein Webprojekt legen.


Ziele definieren
Was genau soll dein neues digitales Produkt leisten?
Wer sind die Nutzer:innen?
Worauf musst du bei deiner spezifischen Zielgruppe achten?
Welche Unternehmensziele verfolgst du damit?

Anforderungen erheben
Technisch, organisatorisch und inhaltlich:
Wir holen alle Stakeholder an einen Tisch und sorgen dafür, dass nichts übersehen wird.

Machbarkeit prüfen
Wir bewerten technische Möglichkeiten, Abhängigkeiten und potenzielle Risiken, bevor sie im späteren Projektverlauf teuer werden.

Prioritäten setzen
Was ist für den Projektstart absolut notwendig und was kann später umgesetzt werden?
Gerade bei komplexen Projekten ist ein priorisierter Ansatz essenziell.

Budget- und Ressourcenbedarf schätzen
Auf Basis realistischer Annahmen und nicht aus dem Bauch heraus:
Wir liefern dir eine umfassende und konkrete Kostenaufstellung aller Projektbestandteile.
Das Ergebnis unseres Discovery Services ist ein belastbares Project Requirements Document (PRD), das dir und allen beteiligten Teams eine klare Orientierung für die nächsten Schritte gibt. Dieses PRD bildet außerdem die Grundlage, um konkrete Angebote von verschiedenen Dienstleistern einzuholen – die am Ende auch tatsächlich vergleichbar sind.
Ein Discovery gibt dir die Sicherheit, informierte Entscheidungen zu treffen, bevor konkrete Budgets freigegeben oder Zeitpläne festgelegt werden.
Was passiert, wenn du ohne Discovery startest?
Viele digitale Projekte scheitern nicht an der Umsetzung, sondern an unklaren Anforderungen und falschen Annahmen. Ohne eine strukturierte Discovery-Phase riskierst du vermeidbare Kosten, verlorene Zeit und unnötige Komplexität.


Abstimmungsprobleme zwischen Abteilungen
Marketing, IT und Geschäftsführung verfolgen oft unterschiedliche Ziele. Ohne strukturierte Abstimmung werden diese Unterschiede meist erst spät im Projekt sichtbar.

Unerwartete Kostensteigerungen
Anforderungen ändern sich im Projektverlauf, weil sie vorher nicht klar definiert waren – das treibt Kosten in die Höhe und verzögert die Umsetzung.

Technische Sackgassen
Architekturfehler führen dazu, dass spätere Erweiterungen teuer oder sogar unmöglich werden.

Unklare Zuständigkeiten
Ohne abgestimmte Prozesse ist unklar, wer wann welche Entscheidung treffen soll – das kann den Projektfortschritt erheblich verlangsamen.

Verzögerungen im Projektverlauf
Missverständnisse und nachträgliche Änderungen führen zu Verzögerungen, die erfahrungsgemäß den gesamten Zeitplan durcheinanderbringen.

Schwierigkeiten bei der Budgetfreigabe
Ohne belastbare Anforderungen lassen sich intern keine ausreichenden Mittel freigeben oder es werden unrealistische und oft zu geringe Budgets genehmigt.
Unser Discovery-Prozess bei Syde
Schritt für Schritt
1
Anforderungs-
erhebung
Gemeinsam mit deinen internen Stakeholdern identifizieren wir alle relevanten funktionalen, technischen und organisatorischen Anforderungen.
2
Anforderungs-Priorisierung
Wir helfen dir dabei, zwischen Muss-, Soll- und Kann-Anforderungen zu unterscheiden – so entsteht eine klare Entscheidungsgrundlage für den Projektverlauf.
3
Anforderungs-
analyse
Unsere Expertenteams analysieren die technischen, rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen, um Risiken und Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen.
4
Anforderungs-
spezifikation (PRD)
Alle gesammelten und priorisierten Anforderungen fließen in ein detailliertes Project Requirements Document (PRD) ein, das als verbindliche Grundlage für Ausschreibung, Budgetierung und Umsetzung dient.
Welche Projekte besonders von einem
Discovery profitieren
Nicht jedes Webprojekt ist gleich – genau deshalb ist eine fundierte Vorbereitung entscheidend.
Besonders komplexe oder strategisch wichtige Vorhaben profitieren erheblich von einer vorgelagerten Discovery-Phase.

Website-Relaunch mit vielen Beteiligten
Wenn Marketing, IT, Vertrieb und externe Partner unterschiedliche Erwartungen haben, sorgt unser Discovery für Klarheit und Abstimmung.

Multisite-Projekte
Bei Plattformen mit vielen Länderauftritten oder Markenpräsenzen hilft das Discovery dabei, technische Strukturen und Governance-Regeln frühzeitig zu definieren.

Migration von Altsystemen
Wenn bestehende Inhalte, Daten oder Funktionen übernommen werden sollen, identifizieren wir frühzeitig Migrationsrisiken und Abhängigkeiten.

Integration von Drittsystemen
Ob CRM, Marketing Automation oder Commerce-Lösungen – wir prüfen Schnittstellenanforderungen und Integrationsszenarien im Voraus.

Projekte mit unklarem Scope
Wenn noch nicht klar ist, was genau entwickelt werden soll, schaffen wir mithilfe von Workshops und Analysen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den weiteren Projektverlauf.
Praxisbeispiele
Unsere Discovery-Projekte haben bereits zahlreichen Unternehmen geholfen, unerwünschte Entwicklungen zu vermeiden und die richtigen Weichen für den Projekterfolg zu stellen.
Hier zwei (anonymisierte) Beispiele aus der Praxis:

Internationaler Konzern mit komplexer Stakeholder-Landschaft
Ein weltweit tätiges Unternehmen plante den Relaunch seiner Corporate Website mit über 15 Länderauftritten und verschiedenen internen Abteilungen mit teils widersprüchlichen Anforderungen. Der Discovery Service von Syde ermöglichte es, Zielkonflikte frühzeitig aufzulösen, eine klare Content- und Governance-Strategie zu definieren und einen realistischen Fahrplan zu entwickeln.

E-Commerce-Anbieter mit gewachsener Systemlandschaft
Ein großer Onlinehändler stand vor der Herausforderung, ein über Jahre technisch überladenes WordPress/WooCommerce-System zu modernisieren. Im Discovery führten wir eine vollständige Bestandsaufnahme durch, identifizierten Engpässe bei Datenbank und Performance und entwickelten ein Migrations- und Redesign-Konzept. Außerdem gaben wir klare Umsetzungsempfehlungen.
Warum Syde?
19+ Jahre
Erfahrung mit
Enterprise-Kunden
Seit über 19 Jahren begleiten wir führende Unternehmen bei komplexen WordPress-Projekten – vom internationalen Konzern bis zur öffentlichen Institution.

WordPress-Experten für komplexe Projekte
Als größte reine WordPress-Agentur Europas kennen wir die technischen und organisatorischen Herausforderungen großer Webplattformen in- und auswendig.

Interdisziplinäre
Teams
Unsere Discovery-Projekte werden von erfahrenen UX-Expert:innen, Solution Architects und Projektmanager:innen durchgeführt – das garantiert maximale Perspektivenvielfalt und Praxisnähe.

Offizieller WordPress VIP Partner
Unsere Nähe zur WordPress-Community und unsere Zertifizierungen als WordPress VIP Gold Agency Partner garantieren höchste Qualitätsstandards und tiefes technisches Know-how.
Das Ergebnis
unseres Discovery
Was du bekommst:
Project Requirements Document (PRD)
*
Der Discovery Service ist eine eigenständige, kostenpflichtige Leistung.
Betrachte ihn als essenzielle Investition in die Planungssicherheit deines Projekts. Preise klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch oder einem individuellen Angebot.

Konkrete, umsetzbare Anforderungen
Alle funktionalen, technischen und organisatorischen Anforderungen sind nachvollziehbar dokumentiert.

Klarer Projektumfang
Du hast eine belastbare Grundlage, die genau definiert, welche Leistungen im Projekt enthalten sind – und welche nicht.

Realistische Budget- und Zeitplanung
Auf Basis fundierter Daten kannst du Budgets und Zeitpläne intern freigeben – das reduziert das Risiko von Nachkalkulationen erheblich.

Transparente Entscheidungsgrundlage
Das PRD kannst du nutzen, um Angebote von Syde oder anderen Dienstleistern einzuholen – auf Basis eines vergleichbaren Ausgangspunkts.

Empfehlungen für Architektur und Umsetzung
Du erhältst erste konkrete Vorschläge zu technischen Setups, Systemarchitektur oder Integrationslösungen.
Häufige Fragen
Ist Discovery nur eine teure PowerPoint-Präsentation?
Nein – unser Discovery Service ist ein intensiver, methodischer Analyse- und Planungsprozess, in dem wir gemeinsam mit dir konkrete und belastbare Projektergebnisse erarbeiten. Das Ergebnis ist ein detailliertes Project Requirements Document (PRD) – keine oberflächliche Foliensammlung.
Warum nicht direkt mit der Umsetzung starten?
Ohne fundierte Anforderungsanalyse riskierst du teure Fehlentwicklungen, technische Sackgassen oder Missverständnisse zwischen den Teams. Discovery sorgt für Planbarkeit, Kostenkontrolle und klare Verantwortlichkeiten – noch bevor die Umsetzung beginnt.
Ist der Discovery Service an eine spätere Umsetzung bei Syde gebunden?
Nein – du kannst das Ergebnis der Discovery auch als Grundlage für Angebote anderer Dienstleister verwenden. Entscheidest du dich für eine Umsetzung mit Syde, rechnen wir in der Regel einen Teil der Discovery-Kosten auf das anschließende Projekt an.
Wie lange dauert eine Discovery?
Je nach Umfang und Komplexität des Projekts dauert eine Discovery in der Regel zwischen 2 und 4 Wochen. In dieser Zeit führen wir Workshops durch, analysieren Anforderungen und erstellen das PRD.
Wer sollte auf Kundenseite teilnehmen?
Idealerweise alle relevanten Stakeholder. Typischerweise sind das Vertreter:innen aus Marketing, IT, Produktmanagement und anderen Fachabteilungen. Wichtig ist, dass alle, die später Anforderungen stellen oder Entscheidungen treffen, frühzeitig eingebunden werden.
Gibt es eine grobe Preisorientierung?
Die Kosten für eine Discovery hängen vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab, beginnen aber in der Regel im unteren fünfstelligen Eurobereich. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam, welches Setup für dein Projekt sinnvoll und notwendig ist.