Der Online-Handel verändert sich rasant – und Händler stehen vor einer entscheidenden Frage: Wie bleibt mein Geschäft zukunftsfähig? Während Plattformen wie Amazon, eBay oder TikTok Shops enorme Reichweiten bieten, wächst das Bedürfnis nach einem eigenen Online-Shop für mehr Kontrolle, Kundendaten und Unabhängigkeit.
In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Multichannel-Strategien für nachhaltigen Erfolg unverzichtbar sind
- Welche Risiken die Abhängigkeit von Amazon & Co. birgt
- Wie sich Konsumentenverhalten durch Social Commerce & Chatbots verändert
- Warum WooCommerce eine starke Alternative zu Shopify ist
- Wie du deinen Online-Shop für Chatbots optimierst
Dieser Artikel basiert auf der Keynote-Speech „E-Commerce 2025“ von Ronny, präsentiert auf der IAW 2025.
1. Plattformen vs. Eigenständigkeit – Warum ein eigener Shop immer wichtiger wird
Viele Onlinehändler starten auf Plattformen wie Amazon, da sie eine hohe Reichweite bieten. Doch es gibt zentrale Nachteile:
- Hohe Gebühren (bis zu 30 % vom Umsatz gehen an Amazon)
- Keine Kontrolle über Kundendaten (Amazon hält die Käuferdaten)
- Plötzliche Sperrungen möglich (Ein Algorithmus entscheidet über dein Geschäft)
- Preiswettbewerb mit der Plattform selbst (Amazon konkurriert aktiv mit Händlern)
Multichannel ist die Lösung: Händler sollten nicht nur auf eine Plattform setzen, sondern eigene Vertriebskanäle aufbauen – ein eigener Shop ist die Basis für langfristige Unabhängigkeit.
2. Social Commerce boomt – Warum TikTok & Co. den Handel verändern
TikTok Shop hat 2023 über 20 Milliarden $ Umsatz generiert – und das Wachstum geht weiter. Konsumenten kaufen zunehmend dort, wo sie Inhalte konsumieren.
Wie du Social Commerce für dein Geschäft nutzen kannst:
- Produkte dort platzieren, wo sich deine Zielgruppe aufhält (TikTok, Instagram, YouTube)
- Micro-Influencer als Verkaufshebel nutzen
- Direktkäufe über soziale Plattformen ermöglichen
Fazit: Händler sollten Plattformen nicht ignorieren, sondern strategisch nutzen, um Kunden zu gewinnen und langfristig in den eigenen Shop zu leiten.
3. Chatbots & AI verändern den Such-Traffic – Bist du vorbereitet?
Google verliert Marktanteile an KI-gestützte Chatbots – Nutzer fragen statt zu suchen. Shops, die auf klassische SEO setzen, verlieren an Sichtbarkeit, wenn sie nicht umdenken.
Wie du deinen Shop Chatbot-freundlich machst:
- Kurz & prägnant formulieren – lange Texte werden ignoriert
- Strukturierte Daten (Schema.org) nutzen – Preise, Verfügbarkeit & Bewertungen sichtbar machen
- FAQ-Bereich optimieren – Chatbots greifen bevorzugt auf diese Inhalte zu
- Performance verbessern – Schnelle, mobile-optimierte Shops werden bevorzugt
Tipp: Wer Tokens spart (kompakte Inhalte, wenig Füllwörter), wird von KI-Systemen bevorzugt behandelt!
4. Shopify oder WooCommerce? Der direkte Vergleich für Händler
Viele Händler starten mit Shopify, weil es einfach ist – doch langfristig entstehen hohe Kosten & Abhängigkeiten. WooCommerce hingegen bietet maximale Flexibilität.
stehen hohe Kosten & Abhängigkeiten. WooCommerce hingegen bietet maximale Flexibilität.
Kriterium | Shopify | WooCommerce |
---|---|---|
Kosten | Monatliche Gebühren + Transaktionskosten | Keine festen Kosten, nur Hosting und Add-ons |
Flexibilität | Eingeschränkt | Volle Kontrolle (Open Source) |
Skalierbarkeit | Einfach, aber teuer | Wächst ohne zusätzliche Kosten |
Lock-in | Hoch | Daten bleiben beim Händler |
SEO & Performance | Begrenzt optimierbar | Vollständig anpassbar |
Unterstützung | Shopify 24/7 | Community und Hosting-Unterstützung |
Für wen? | Einsteiger | Wachsende Marken |
Empfehlung: Wer langfristig Kontrolle & Unabhängigkeit will, setzt auf WooCommerce mit einer skalierbaren Hosting-Lösung.
5. Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 Pflicht – Was Händler jetzt tun müssen
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Alle Online-Shops müssen dann barrierefrei gestaltet sein – sonst drohen Bußgelder.
5 wichtige Maßnahmen für barrierefreie Shops:
- Einfache Navigation – Klare Menüführung für alle Nutzer
- Texte für Bilder – Screenreader-freundliche Alternativtexte
- Hoher Farbkontrast – Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwäche verbessern
- Tastaturbedienung – Der Shop muss ohne Maus nutzbar sein
- Einfache Sprache – Verständliche Inhalte für eine breite Zielgruppe
Wer jetzt optimiert, sichert sich nicht nur Compliance, sondern auch eine bessere Nutzererfahrung für alle Kunden.
Fazit: Wie bleibt dein Online-Geschäft zukunftssicher?
Die Zukunft des E-Commerce liegt in Flexibilität, Unabhängigkeit & technologischer Anpassung. Händler, die sich jetzt auf folgende 5 Punkte fokussieren, bleiben langfristig erfolgreich:
- Multichannel first: Setze nicht nur auf Amazon oder TikTok – baue deinen eigenen Shop aus
- Eigene Daten nutzen: Kundenbeziehungen stärken & eigene Community aufbauen
- Technologie als Vorteil nutzen: API-first, Performance-Optimierung & Automatisierung
- Personalisierung & KI einsetzen: Kunden gezielt mit smarten Empfehlungen ansprechen
- Barrierefreiheit & Chatbot-Optimierung frühzeitig umsetzen
E-Commerce 2025 – Präsentationsfolien herunterladen
Die vollständigen Vortragsfolien als Download:
Fazit: Die Zukunft des E-Commerce gehört den unabhängigen Händlern!
Der Online-Handel entwickelt sich rasant weiter – Social Commerce boomt, Chatbots übernehmen die Produktsuche, und Plattform-Abhängigkeit wird zum Risiko. Händler, die sich jetzt auf Multichannel-Strategien, einen eigenen Shop und moderne Technologien konzentrieren, werden langfristig erfolgreicher sein als jene, die nur auf Amazon & Co. setzen.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Strategie zukunftssicher zu machen!
- Du willst unabhängig von Plattformen verkaufen?
- Dein eigener Online-Shop soll performen & für Chatbots optimiert sein?
- Du suchst eine flexible, skalierbare Lösung mit WooCommerce & WordPress?
Wir helfen dir, deinen Shop fit für die Zukunft zu machen.
Failed to submit:
one or more fields are invalid.