
SWI swissinfo.ch
Globale Interaktion mit API-gesteuerten Lösungen für mehrsprachiges Publizieren fördern

300.000+
Artikel migriert
10
Sprachen
11+
individuelle API-Integrationen
Angebotene Dienstleistungen:
Syde arbeitete mit Swissinfo zusammen, um ihre Migration zu einem anpassungsfähigen, WordPress-basierten Framework zu gestalten, das den Herausforderungen der Publikumsbindung und der sprachlichen Vielfalt im Publishing begegnen kann.
Die Herausforderung:
Ein anpassungsfähiges CMS zur Bewältigung sprachlicher Vielfalt in der Publikumsbindung
Swissinfo ist ein internationales, zehnsprachiges Online-Medium aus der Schweiz. Es bringt Nachrichten und Informationen über die Schweiz an ein vielfältiges, globales Publikum. Die Website und die begleitende mobile App ermöglichen es den Journalisten von Swissinfo, reichhaltige Multimedia-Geschichten und Publikumsdiskussionen zu nutzen, um ihre Leser in ihren Berichten – in nicht weniger als zehn Sprachen – zu fesseln.
Swissinfos Ambitionen wurden durch sein CMS eingeschränkt, das die Innovationsgeschwindigkeit aufgrund mangelnder Anpassungsfähigkeit begrenzte. WordPress bot sich als Open-Source-Alternative an. Der Wechsel von swissinfo.ch von seinem vorherigen CMS zu WordPress würde jedoch nicht nur eine groß angelegte Migration von 300.000 Artikeln und 1 Million Bildern zur WordPress VIP-Plattform bedeuten; es bedeutete auch, dass die verschiedenen Integrationen zwischen ihrem CMS und anderen Teilen der Medieninfrastruktur von Swissinfo ohne Ausfallzeiten ersetzt werden mussten.

Die Lösung:
Eine API-Infrastruktur, bereit für die Erstellung und Weiterverbreitung von Inhalten
Für den Relaunch von swissinfo.ch konstruierte Syde ein WordPress-Netzwerk mit MultilingualPress, um 11 individuelle Seiten in zehn Sprachen zu betreiben. In enger Zusammenarbeit mit dem Swissinfo-Entwicklungsteam wurden WordPress-APIs erweitert, um sich mit Mikroservices für die Medieneinbettung, IPTC-Tags, KI-gesteuerte Übersetzungen und eine Empfehlungsmaschine für die Weiterverbreitung von Artikeln zu verbinden. Verschiedene Anpassungen wurden vorgenommen, um den komplexen Medienanforderungen von Swissinfo gerecht zu werden, einschließlich einer maßgeschneiderten Digital Asset Management-Lösung (DAM), die eine zentrale Kontrolle über Bilddaten und Metadaten bietet.
Während der Entwicklungsphase stellten Sysdes eingebettete QA-Spezialisten durch automatisierte und manuelle Tests die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zentraler Funktionen sicher, wodurch das Swissinfo-Team in seinen eigenen Vorbereitungen für den Relaunch wertvolle Zeit sparte. Syde stellte auch Schulungsmaterialien und Schulungen für das Redaktionsteam zur Verfügung, sodass die Journalisten nach dem Umstieg den WordPress-Blockeditor für ihre Geschichten sicher nutzen konnten.

Das Ergebnis:
Nahtlose Übersetzungen und verbesserte Werkzeuge für die Publikumsbindung
Nach einer intensiven Phase der engen Zusammenarbeit und sorgfältigen Planung der Content-Migration haben wir swissinfo.ch Anfang 2024 neu gestartet. Syde lieferte eine Website, die in der Lage ist, Swissinfos Herausforderungen der Sprachvielfalt, der Artikel-Zirkulation und der flexiblen Seitenzusammenstellung zu meistern.
Dank des neuen und flexiblen Frameworks kann das Swissinfo-Team zuversichtlich in die Zukunft schauen. Die Einführung neuer Funktionen und die Bereitstellung ansprechenden Journalismus und wichtiger Informationen für das weltweite Publikum werden nun einfacher sein.
Wichtige Ergebnisse
Dank der erweiterbaren APIs von WordPress und der leistungsstarken, anpassbaren Bearbeitungserfahrung kann swissinfo.ch nun effektiver informieren und mit einem globalen Publikum interagieren.
- Übergang zu Open Source
Erfolgreiche Migration von Inhalten und eine API-gesteuerte Architektur zu einer lizenzfreien, Open-Source-Lösung, die größere Anpassungsfähigkeit bietet. - Nahtloses Übersetzungsmanagement
Einfachere Erstellung von manuellen und KI-gestützten Übersetzungen für Redakteure und Leser, sogar die Förderung von Diskussionen über Sprachgrenzen hinweg. - Bessere Werkzeuge für die Artikel-Zirkulation
Datengetriebene Empfehlungen und abfragebasierte Seitenzusammenstellungen sorgen dafür, dass die Swissinfo-Leser leicht die neuesten und fesselnden Geschichten und Diskussionen finden können.
Du fragst dich, wie WordPress dir helfen kann, dein Publikum zu erreichen?
