Syde by Side in Griechenland: Eine Woche voller Teamgeist, Kultur und echter Begegnungen

Teilen

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, an meiner allerersten Offsite mit Syde teilzunehmen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Veranstaltung.

Als Remote-First-Unternehmen legt Syde großen Wert darauf, das gesamte Team etwa einmal im Jahr für eine Woche voller persönlicher Begegnungen und Spaß zusammenzubringen. Frühere Meetups fanden an großartigen Orten wie Madeira, Barcelona und Berlin statt. Dieses Jahr landeten 94 Syders kurz vor Eretria in Griechenland – einer Küstenstadt auf der Insel Evia.

Das Hauptziel dieser Offsites ist es, sich persönlich zu begegnen – um uns als Unternehmen abzustimmen, Ideen auszutauschen und uns jenseits von Zoom richtig kennenzulernen. Auch wenn Remote-Work-Tools mittlerweile ziemlich gut sind, gibt es einfach keinen Ersatz für ein gemeinsames Essen, ein herzliches Lachen oder eine nächtliche Puzzle-Session mit dem Team.

A echtes globales Team

Wir sind ein Remote-First-Unternehmen, und trotzdem war eine der größten (und schönsten) Überraschungen der Woche, wie international unser Team tatsächlich ist. Im Laufe der Woche hatte ich Abendessen mit einer Kollegin aus Deutschland – die mittlerweile in Kenia lebt. Ich war etwas trinken mit einer Teamkollegin aus Peru, die gerade in Spanien wohnt. Und ich habe mich mit einer Person aus Chile angefreundet, die aktuell in meiner Heimatstadt Toronto lebt (ich selbst lebe mittlerweile in Kapstadt, Südafrika). Mit dabei waren auch Kolleg:innen aus Brasilien, Österreich, Australien, Namibia, Thailand, Vietnam und Indonesien – die Liste ist lang.

Es war einfach unglaublich, so viele Menschen aus der ganzen Welt zu treffen. Wir haben unsere unterschiedlichen Kulturen durch Aktivitäten wie das Teilen von lokalem Slang gefeiert – und uns an Leckereien aus aller Welt am Community-Snacktisch bedient, der die ganze Woche über gut gefüllt war.

Flash Talks, die faszinieren


Auch wenn wir natürlich auch ein bisschen gearbeitet haben – mit Sessions zu spannenden Themen wie „Enterprise for WordPress“ und „MultilingualPress“ – ging es in dieser Woche vor allem um eines: Beziehungen aufbauen. Mein Lieblingsformat dafür? Ganz klar die „Flash Talks“ – dreiminütige Präsentationen, in denen Teammitglieder ihre persönlichen Interessen oder Hobbys außerhalb der Arbeit geteilt haben.

Ich habe am Ende 18 dieser Talks besucht – und sie waren total faszinierend. Von Kart-Rennen über Roadtrips quer über Kontinente bis hin zu Methoden, um Sorgen zu überwinden oder Engagement in der Community – alles war dabei. Ein Talk ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben. Er hieß „How to Become Average and Proud of It“ – eine witzige und gleichzeitig richtig ehrliche Erinnerung daran, dass es völlig okay ist, nicht in allem der oder die Beste zu sein. Das Fortschritt wichtiger ist als Perfektion. Und dass auch „Durchschnitt“ ein Grund zum Feiern sein kann. Ganz ehrlich: Genau dieser kleine Motivationsschub hat mir gefehlt – und ich wusste es nicht mal.

10 employees who gave flash talks
Einige der Kolleg:innen, die einen Flash-Talk gegeben haben.
5 employees who did flash talks

Puzzles, Pub Quiz & Spiele

Natürlich durften auch klassische Teambuilding-Aktivitäten nicht fehlen – Beach Games, ein Pub Quiz und eines der Highlights der Woche: die Puzzle-Challenge. Zu Beginn erklärte unser CEO Alex Frison, dass jedes Team eines von neun Marvel-Puzzles bekommt – und am Ende der Woche würden alle zusammengesetzt, um ein großes Gesamtbild zu ergeben. Als Symbol dafür, dass jeder einzelne von uns zum großen Ganzen bei Syde beiträgt.

Als Puzzle-Fan war ich sofort dabei – und ich war nicht allein. Egal zu welcher Uhrzeit – 9 Uhr morgens, 13 Uhr oder sogar 1 Uhr nachts – im Puzzle-Raum war immer was los: Leute, die quatschten, lachten und gemeinsam am großen Ganzen arbeiteten. Großes Shoutout an das Migration & Support-Team, das als erstes fertig wurde!

2 Syde employees doing a puzzle
3 Syde employees doing a puzzle
8 Syde employees working on puzzles
Immer am puzzeln!
The 6 migration and support specialists with their completed puzzle.
Das erste fertige Puzzle!

Ein Toast auf Griechenland

Zur Mitte der Woche haben wir dann noch richtig in die lokale Kultur eingetaucht. Es wurde griechisch gegrillt, eine Live-Band und eine traditionelle Tanzaufführung – die ziemlich schnell zu einem gemeinsamen Team-Tanz eskalierte. Händchenhaltend, lachend und versuchend, mit den (ziemlich schnellen) Schritten mitzuhalten – das war definitiv ein Highlight. Einer dieser seltenen Momente, in denen man sich wirklich verbunden fühlt mit den Menschen um einen herum.

Am letzten Tag machte sich dann eine große Gruppe auf den Weg nach Athen, um die Akropolis zu besichtigen und in die reiche Geschichte Griechenlands einzutauchen. Ich konnte leider nicht mit, weil mein Rückflug schon anstand. Aber ich hab es geschafft, noch schnell bei einem lokalen Weingut vorbeizuschauen – ein kurzer, aber absolut lohnenswerter Stopp, bei dem ich ein paar einheimische Rebsorten probieren und mit den Locals quatschen konnte.

Syders at the Acropolis
Syders auf der Akropolis
Rows of grape vines
Die Weinberge in Evia im Frühling

Das Fazit

Alles in allem war es eine unvergessliche Woche, die mir gezeigt hat, wie kraftvoll echte persönliche Verbindung sein kann – gerade in einem Remote-First-Unternehmen wie unserem. Einmal vom Bildschirm wegzutreten, gemeinsam zu essen, Geschichten auszutauschen und zusammen zu lachen – das hat unserer Arbeit eine ganz neue Tiefe gegeben.

Ich bin mit einem stärkeren Gefühl der Verbundenheit im Team und mehr Begeisterung denn je zurückgekommen. Und ich kann’s kaum erwarten, zu sehen, wo uns die nächste Offsite hinführt!

The Syde logo written in the sand.

Möchtest du bei Syde arbeiten?

Person working at a laptop

Ähnliche Artikel